Hautpflege ab 40 – Routinen und Tipps
Ab 40 verändert sich die Haut: Kollagen nimmt ab, Feuchtigkeit bindet schlechter, erste Pigmentflecken werden sichtbarer. Mit der richtigen Routine bringst du deine Haut jedoch zum Strahlen – sanft, wirksam und alltagstauglich.
-
Sanfte, gründliche Reinigung – morgens & abends
Reinige dein Gesicht abends gründlich (Make-up, SPF, Umweltschmutz) und morgens sanft, damit Wirkstoffe optimal einziehen können. Achte auf milde Formulierungen ohne aggressives Reiben – die Hautbarriere ist jetzt kostbar.
Sanfte Reinigung bereitet die Haut perfekt auf Wirkstoffe vor. -
Feuchtigkeits-Boost mit Hyaluron
Hyaluronsäure bindet Wasser wie ein Schwamm und polstert Trockenheitsfältchen auf. Trage ein Serum auf feuchter Haut auf und schließe mit einer Creme ab. Tipp: Für intensivere Hydration punktuell „layern“ (z. B. zwei dünne Schichten).
Passend dazu: Microneedling Serum steril 3,5 % Hyaluron – auch ohne Needling als hochdosiertes Hyaluron-Serum super.
Hyaluron hält die Feuchtigkeitsreserven prall. -
Antioxidativer Schutz: Vitamin E & Co.
Antioxidantien neutralisieren freie Radikale, die Kollagen abbauen. Besonders Vitamin E beruhigt, stärkt die Barriere und unterstützt die Regeneration über Nacht.
Empfehlung für die Nacht: Nachtcreme für reife Haut mit Vitamin E, Mandelöl & Hyaluron – nährt ohne zu beschweren.
Über Nacht regeneriert die Haut am besten. -
Gleichmäßiger Teint: gezielt gegen Pigmentflecken
UV-Strahlung und Hormone können Pigmentstörungen verstärken. Setze auf aufhellende Pflege für ein ebenmäßigeres Hautbild – am besten punktuell und regelmäßig.
Zielpflege: Creme gegen Altersflecken – reduziert Hyperpigmentierung und verfeinert den Hautton.
Gleichmäßig wird der Teint mit konsequenter Spot-Pflege. -
Barriere pflegen: Cremes mit Lipiden
Mit dem Alter produziert die Haut weniger Lipide. Reichhaltige, aber nicht schwere Texturen mit Ceramiden, pflanzlichen Ölen (z. B. Mandel, Aprikose) & Feuchthaltemitteln helfen, Spannungsgefühle zu reduzieren.
Für abends: Nachtcreme für reife Haut – ideal als letzter Step zum Versiegeln der Feuchtigkeit.
Starke Hautbarriere = weniger Trockenheit & Reizungen. -
Sanftes Peeling statt Rubbeln
Ein bis zwei Mal pro Woche mit milden Säuren (AHA/BHA/PHA) exfolieren, um fahle Schüppchen zu lösen. Wichtig: nicht kombinieren mit zu vielen starken Wirkstoffen am selben Abend – „Skin Cycling“ hilft Überpflegung zu vermeiden.
Weniger ist mehr: sanfte, regelmäßige Exfoliation. -
Augenpartie: hydratisieren & entstauen
Die Haut um die Augen ist dünner und trocknet schneller aus. Kühlende Gels, Peptide und Hyaluron mindern Trockenheitsfältchen. Morgens hilft ein sanfter Massage-Roller, Schwellungen zu reduzieren.
Sanfte Massage unterstützt den Lymphfluss. -
Schutz ist Pflicht: täglicher SPF
Ohne Sonnenschutz keine Anti-Aging-Routine. Trage jeden Morgen einen breitbandigen SPF auf – auch im Winter. Das verhindert neue Pigmentflecken und schützt dein Kollagengerüst.
SPF ist der wichtigste Anti-Aging-Step überhaupt. -
Routine für morgens (5 Minuten)
1) Sanfte Reinigung · 2) Hyaluronserum (z. B. Hyaluron 3,5 %) · 3) Leichte Creme · 4) SPF. Optional: Augenpflege & ein Spritzer Thermalwasser für Extra-Frische.
Klare Steps, konsequent umgesetzt – das bringt Ergebnisse. -
Routine für abends (7–10 Minuten)
1) Gründliche Reinigung · 2) Wirkstoff-Serum nach Bedarf (Feuchtigkeit, Ebenmäßigkeit) · 3) Reichhaltige Pflege wie die Nachtcreme für reife Haut · 4) Spot-Pflege gegen Flecken: Creme gegen Altersflecken punktuell.
Abends darf die Pflege eine Spur nährender sein. -
Lebensstil: Haut von innen unterstützen
Genug Schlaf, viel Wasser, protein- & antioxidantienreiche Kost (z. B. Beeren, grünes Blattgemüse, Nüsse) und moderater Stress helfen der Haut messbar. Alkohol & Nikotin dagegen fördern oxidative Prozesse – deine Haut dankt es, wenn du sparst.
Hautpflege ist immer Teamwork: Außen + Innen.
Smartes Wirkstoff-Timing („Skin Cycling“)
Wechsle aktive Abende (z. B. Peeling) mit Reparatur-Abenden (viel Feuchtigkeit & Lipide) ab. So profitieren auch sensible Hauttypen von starken Wirkstoffen – ohne Irritationen.