Ob beim Zelten in den Bergen, beim Schlafen im Bulli oder beim gemütlichen Entspannen im Garten – eine Outdoor-Matratze sorgt für den nötigen Komfort. Doch so robust eine Matratze auch sein mag, ohne den passenden Outdoor-Matratzenbezug ist sie anfällig für Nässe, Schmutz und Verschleiß. Ein guter Bezug schützt nicht nur deine Matratze, sondern sorgt auch für Hygiene und Komfort beim Draußenschlafen. Damit du beim Kauf nicht daneben greifst, haben wir dir fünf wichtige Punkte zusammengestellt, die du unbedingt beachten solltest.
Material: Robust, atmungsaktiv & wasserabweisend
Das Material ist das Herzstück eines Outdoor-Matratzenbezugs. Hier kommt es auf eine clevere Kombination aus Funktionalität und Komfort an.
Wasserabweisend oder wasserdicht: Gerade beim Campen kann der Boden feucht sein oder es kann nachts tauen. Ein Bezug aus Materialien wie Polyester mit PU-Beschichtung oder Oxford-Nylon schützt zuverlässig vor Nässe. Wenn du in wirklich nassen Umgebungen schläfst, achte auf „wasserdicht“, nicht nur „wasserabweisend“.
Atmungsaktivität: Ein komplett dichter Bezug ist zwar praktisch gegen Feuchtigkeit, kann aber zu Hitzestau oder Schwitzen führen. Achte also auf Modelle, die atmungsaktive Zonen oder Belüftungsöffnungen haben. Alternativ gibt es auch sogenannte „Softshell“-Varianten, die Feuchtigkeit fernhalten und gleichzeitig luftdurchlässig sind.
Reißfest und langlebig: Outdoor-Nutzung bedeutet oft auch rauer Umgang. Ein Bezug sollte abriebfest sein, nicht gleich bei der ersten Berührung mit einem Ast aufreißen und auch nach mehrmaligem Waschen nicht die Form verlieren.
Tipp: Achte auf Begriffe wie „ripstop“, „PU-beschichtet“, „robust“ oder „heavy duty“ in der Produktbeschreibung.
Passform und Größe: Sitzt, passt, wackelt nicht
Eine schlechte Passform kann nicht nur nervig sein, sondern auch die Schutzwirkung mindern.
Maße checken: Outdoor-Matratzen gibt es in verschiedensten Größen – von einfachen Isomatten über selbstaufblasende Matratzen bis hin zu klappbaren Gästebetten. Miss deine Matratze genau aus (Länge, Breite, Höhe) und vergleiche sie mit den Angaben des Bezugs.
Stretch oder Klett? Manche Bezüge sind mit elastischen Ecken versehen, andere lassen sich komplett überziehen und mit Reißverschluss schließen. Wichtig ist, dass der Bezug nicht verrutscht, auch wenn du dich im Schlaf viel bewegst.
Extra-Tipp für Vanlifer: Wenn du eine selbstgebaute Matratze oder Sitzbank im Camper nutzt, lohnt sich ein Maßbezug oder ein anpassbarer Bezug mit Reißverschluss. So bleibt alles an Ort und Stelle.
Pflege und Reinigung: Outdoor heißt nicht unhygienisch
Gerade draußen kommt dein Bezug schneller mit Dreck, Schweiß oder Feuchtigkeit in Kontakt. Deshalb ist die Reinigung ein zentraler Punkt.
Waschmaschinengeeignet: Idealerweise lässt sich der Bezug bei 30 bis 60 Grad in der Maschine waschen. Achte aber auf die Herstellerangaben, denn manche Beschichtungen verlieren durch zu heißes Waschen ihre Funktion.
Schnelltrocknend: Wenn du längere Reisen machst oder wechselnde Standorte hast, ist es praktisch, wenn der Bezug nach dem Waschen schnell trocknet – am besten über Nacht.
Schmutzabweisend: Einige Materialien wie Oxford-Polyester lassen sich mit einem feuchten Tuch einfach abwischen – perfekt für den Camping-Alltag.
Funktionale Extras: Mehr als nur Schutz
Ein guter Bezug kann mehr, als die Matratze sauber zu halten. Viele Modelle bringen praktische Features mit, die dir den Outdoor-Alltag erleichtern.
Tragegriffe oder Gurte: Wenn du deine Matratze häufig bewegst, sind integrierte Tragegriffe oder Gurtsysteme super praktisch.
Rutschhemmende Unterseite: Gerade auf glatten Zeltböden oder im Van kann die Matratze schnell verrutschen. Gummierte oder strukturierte Unterseiten sorgen für mehr Halt.
Integrierte Taschen: Einige Bezüge bieten kleine Seitentaschen für Handy, Stirnlampe oder Ohrstöpsel – sehr nützlich in der Nacht.
Komprimierbarkeit: Manche Bezüge lassen sich zusammen mit der Matratze besonders kompakt verpacken. Ideal, wenn du mit Rucksack oder kleinem Stauraum reist.
Nachhaltigkeit & Umweltbewusstsein: Outdoor mit gutem Gewissen
Gerade wer viel draußen unterwegs ist, weiß, wie wertvoll die Natur ist. Umso wichtiger ist es, beim Kauf auf nachhaltige Materialien und faire Herstellung zu achten.
Recycelte Materialien: Es gibt bereits Outdoor-Matratzenbezüge aus recyceltem Polyester oder upgecycelten Stoffen, die genauso funktional sind.
Langlebigkeit statt Wegwerfprodukt: Lieber etwas mehr investieren und ein Produkt kaufen, das viele Jahre hält, als alle zwei Jahre neu zu kaufen.
Faire Produktion: Hersteller, die transparent über ihre Produktionsbedingungen informieren oder Zertifikate wie bluesign®, OEKO-TEX® oder GRS (Global Recycle Standard) tragen, sind eine gute Wahl.
Der richtige Outdoor-Matratzenbezug macht den Unterschied
Ein hochwertiger Outdoor-Matratzenbezug ist weit mehr als nur eine Hülle. Er schützt deine Matratze vor Wind und Wetter, sorgt für mehr Hygiene beim Campen oder Relaxen im Garten – und kann dein gesamtes Outdoor-Erlebnis angenehmer machen. Wenn du auf Material, Passform, Pflegeleichtigkeit, funktionale Details und Nachhaltigkeit achtest, triffst du mit Sicherheit eine gute Wahl.
Kurz zusammengefasst:
Achte auf robustes, atmungsaktives und wasserabweisendes Material.
Passform ist entscheidend – lieber etwas enger als zu locker.
Pflegeleicht und maschinenwaschbar spart dir Arbeit.
Zusätzliche Funktionen wie Tragegriffe oder Taschen sind ein Plus.
Nachhaltigkeit rundet die Entscheidung ab.
Egal, ob du mit dem Zelt, dem Van oder im Garten unterwegs bist – mit dem richtigen Bezug wird deine Outdoor-Matratze zum perfekten Schlafplatz unter freiem Himmel.
Wasserfester Outdoor-Matratzenbezug & Inkontinenz Matratzenhülle